Resilienztraining

„Wenn alles gegen Dich zu sein scheint, erinnere Dich, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“

Resilienztraining für Erwachsene

Manche Menschen lassen sich durch Misserfolge, Krisen, Druck, Stress und Ärger leichter aus der Bahn werfen als andere. Es gibt Menschen, die weniger empfindlich auf Wechselwirkungen des Lebens reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger wirken. Wenn Menschen in belastenden Situationen mental stabil bleiben, sprechen wir von der Fähigkeit „Resilienz“. Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen und Burn-Out. Personale und soziale Gesundheitsressourcen werden gefördert, die nachweislich zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Als Konzept zur Stärkung der seelischen Widerstandsfähigkeit hat sich die Resilienzförderung als etabliertes Gesundheitsförderungsprogramm hervorgetan.

Resilienztraining für Kinder

Wie stärken wir die Widerstandskraft unserer Kinder? Thema Resilienz ist immer aktuell. Ob beim Wechsel vom Kindergarten in die Schule oder bei veränderten Lebenssituationen innerhalb der Familie. Kinder brauchen Kraft und ein gesundes Selbstwertgefühl. Welche Werkzeuge wollen wir unseren Kindern mitgeben auf ihrem Lebensweg? Was gibt Ihrem Kind Kraft mit Problemen und Frustration umzugehen? Resiliente Kinder können Belastungen, Misserfolge und Krisen besser verkraften, denn so, wie das Immunsystem den Körper gegen Krankheiten verteidigt, ist Resilienz ein Schutzschild vor seelischen Verletzungen. Spielerisch und mit viel Spass lernen Kinder, dass es nicht gilt Probleme und Krisen zu vermeiden, sondern sie optimistisch anzugehen und bewältigen zu lernen.